What’s New – ÖGKJCH

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz als erstes Expertisezentrum (Typ-B) für Intestinale Kongenitale Anomalien (ICA) anerkannt

Seltene Erkrankungen, zu denen auch viele angeborene Fehlbildungen in der Kinderchirurgie zählen, werden in Österreich mit dem Nationalen Aktionsplan für seltene Erkrankungen (NAP.se) besonders beachtet. Ziel ist es, den Betroffenen und ihren Familien eine bessere Versorgung zu ermöglichen, indem für bestimmte Themenschwerpunkte entsprechende Expertisezentren ausgewählt werden, die als überregionale Anlaufstellen für Patient*innen mit seltenen Erkrankungen […]

Weiterlesen

European Training Requirements for Pediatric Surgery

Die UEMS (European Union of Medical Specialists) ist die Organisation der nationalen medizinischen Fachgesellschaften auf europäischer Ebene. Diese ist bemüht, europäische Richtlinien bezüglich der vertretenen Fächer zu beschließen und zu publizieren. Aktuell wurde eine Ausbildungsrichtlinie für die Kinder- und Jugendchirurgie veröffentlicht, mit dem Titel:“ European Training Requirements for Pediatric Surgery“. In der Richtlinie ist auch ein OP-Katalog mit […]

Weiterlesen

Kreuzbandchirurgie in Graz

An der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie in Graz wird von einem spezialisierten Traumateam ein breites Spektrum der Kniechirurgie durchgeführt.

Weiterlesen
Behandlung von seltenen Erkrankungen in der Kinder- und Jugendchirurgie: Status und Perspektiven aus der Sicht der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie

Rare Diseases: Update

Im Folgenden ein Update: Das Thema „Seltene Erkrankungen“ beschäftigt unsere Fachgesellschaft schon eine ganze Weile. Obwohl durch die Coronakrise einige Aktivitäten ins Stocken geraten sind, haben wir nun mit einer Publikation der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie in der Zeitschrift Pädiatrie und Pädologie einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung getan. Aktuell bemühen wir uns im […]

Weiterlesen

Kongress auf Oktober verschoben

Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Auftreten des Covid-19 Virus muss der 61. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie auf 17. – 18. Oktober 2020 verschoben werden.

Weiterlesen

Seltene Erkrankungen

Es muss unser gemeinsames und oberstes Ziel sein, unsere kinder- und jugendchirurgischen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen, insbesondere, wenn es sich um Einzelfälle handelt.

Weiterlesen

American Pediatric Surgical Association (APSA) Continuing Medical Education: ExPERT & Pediatric Surgery NaT

Von Stefan Pokall, Wien Für viele medizinische Fachbereiche gibt es bereits online Nachschlagewerke und kompetente, stetig re-evaluierte online Referenzen. Für unsere Kinderchirurgie gibt es dabei wenig Brauchbares, insbesondere, wenn man Referenzen für Standard Operationen sucht und diese möglichst auch noch anhand von Videos oder Fotos veranschaulicht haben möchte. Die APSA hat zu diesem Zweck schon […]

Weiterlesen

Ein beeindruckender Mann ist 90: Zum Geburtstag von Prof. Dr. Hugo Sauer

Es ist ein Zusammenhalt, wie man ihn heute kaum mehr findet. Sie nennen ihn nicht „Chef“, sondern „unseren Professor“. Er ist einer der ganz Großen der Kinderchirurgie und langjähriger, ehemaliger Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie in Graz: Prof. Dr. Hugo Sauer hat seinen 90. Geburtstag am Pogusch gefeiert. Und die Gäste kamen nicht […]

Weiterlesen

59. Österreichischer Chirurgenkongress

Am 8. Juni 2018 fanden im Rahmen des Österreichischen Chirurgenkongress auch die wissenschaftlichen Sitzungen unserer Fachgesellschaft statt. In drei Sitzungen wurden insgesamt 27 interessante Vorträge präsentiert. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine gesunde Mischung aus Grundlagenforschung, Beobachtungsstudien mit mehreren Fallberichten sowie Einzelfall-Analysen. Große Aufmerksamkeit richtete sich auf die Neuwahl des Vorstandes im Rahmen […]

Weiterlesen

Award for Prof. Pereyaslov

On June 8th 2018, Prof. Dr. Andre Pereyaslov from Lviv (Lemberg), Ukraine was honoured as a corresponding member of the Austrian Society of Pediatric and Adolescent Surgery. The award was given by the President, Dr. Schalamon, in recognition of his long-term achievement during our annual scientific meetings. Since more than a decade Prof. Pereyaslov contributed […]

Weiterlesen

Ehrung für Univ.-Prof. Mag. Dr. Josef Hager

Die Ehren-Medaille der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie wurde am 8. Juni 2018 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 59. Chirurgenkongresses an Univ.-Prof. Mag. Dr. Josef Hager verliehen. Prof. Hager wurde nicht alleine für sein mehr als 30 Jahre dauerndes Engagement für unsere Fachgesellschaft ausgezeichnet, in denen er 4 Jahre als Präsident und 8 Jahre […]

Weiterlesen

Österreichisches Trauma Board für Kinder- und Jugendliche

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie bekennt sich zu einer altersgerechten chirurgischen Versorgung für Kinder- und Jugendliche auf höchstem Niveau. Unser Sonderfach ist laut Ärzteausbildungsordnung auch für die Versorgung von Unfällen und deren Folgen im Kindes- und Jugendalter vorgesehen. Da hier noch deutliches Verbesserungspotential erkennbar ist, wurde im Februar 2018 das Österreichische Trauma Board […]

Weiterlesen

Österreichischer Strukturplan Neu

Liebe Kolleginnen und Kollegen!Der Österreichische Strukturplan Gesundheit (ÖSG) wird derzeit überarbeitet und alle Fachdisziplinen haben die Möglichkeit, Änderungswünsche einzubringen. Strukturell bleibt die Kinder- und Jugendchirurgie nach dem letzten Vorschlag im Wesentlichen so, wie sie bisher war. Wir haben bereits seitens der Präsidium einige Vorschläge zur Verbesserung eingebracht.Da es aber für den Einzelnen fast unmöglich ist, […]

Weiterlesen

Artikel ÖÄZ Kinderchirurgie

Die ÖGKJCH ist der Ansicht, dass Kinder und Jugendliche mit chirurgischen Erkrankungen an entsprechend ausgestatteten Abteilungen versorgt werden müssen. Dies bezieht sich sowohl auf die räumliche und instrumentelle Ausstattung, als auch auf die Ausbildungsqualität der behandelnden Ärztinnen und Ärzte bzw. auch der angrenzenden Fachgebiete (Pflege, Anästhesie). Die Österreichische Ärztezeitung hat dieses Thema in der Novemberausgabe […]

Weiterlesen

Pressespiegel

Hier finden Sie Pressemeldungen im Zusammenhang mit der ÖGKJCH zum Nachlesen und Nachhören. Sollten Sie urheberrechtliche Bedenken haben, bitten wir um Kontaktaufnahme unter office@kinderchirurgie.at 14.11.2016 28.05.2015 27.5.2015

Weiterlesen

Facharztprüfung 2016

Primarius Dr. Wolfgang Pumberger hat sich in diesem Jahr in seiner Funktion als Ausbildungsbeauftragter unserer Fachgesellschaft besondere Mühe gegeben und einige knifflige neue Fragen erstellt. Dennoch kann ich mit großem Stolz mitteilen, dass alle fünf Kandidatinnen am 07.11.2016 die Facharztprüfung souverän bestanden haben. Zwei Kandidatinnen aus Salzburg, je eine aus Linz, Graz und dem AKH […]

Weiterlesen

Pädiaterkongress 2016 Feldkirch

Die 54. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde fand Ende September 2016 in Feldkirch/Vorarlberg statt. Aus kinderchirurgischer Sicht handelte es sich diesmal leider nicht um ein besonderes Highlight. Üblicherweise erfolgt die Organisation der kinderchirurgischen Sitzung gemeinsam mit den Veranstaltern und dem Präsidium unserer Gesellschaft. Dabei legen wir immer Wert darauf, eine GEMEINSAME Sitzung […]

Weiterlesen

Hans-Salzer-Preis 2016

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das aus einer Vielzahl an Einsendungen schließlich zwei Sieger hervorbrachte: Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie gratuliert ganz herzlich den diesjährigen Gewinnern des Hans-Salzer-Preises Frau Dr. Eva Amerstorfer mit der Arbeit:Long-term results of total colonic agangliosis patients treated by preservation of the aganglionic right hemicolon and the ileo-cecal valve Herrn […]

Weiterlesen

Nachruf OA Dr. D. Hausbrandt

OA Dr. Dieter Hausbrandt ist am 20. Februar 2016 unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Seit 37 Jahren war unser „Hausi“ treues Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie. Er war nicht nur ein begnadeter Chirurg, sondern auch ein großer Lehrer und Mensch. Sein beruflicher Schwerpunkt war die Behandlung von kinderorthopädischen Fällen, insbesondere von Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule. Er konnte auf unnachahmliche […]

Weiterlesen

Eastern European Symposium Graz

Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Holger Till fand in Graz vom 26.-27. November 2015 das Eastern European Symposium mit dem Titel „Nephrology and Paediatric Urology“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch Prof. A. Haberlik geehrt, der in den Ruhestand getreten ist. Hier ein Bericht vom Symposium, auf Grund der internationalen Besetzung auf Englisch:The […]

Weiterlesen

Innsbruck eröffnet ein Zentrum

OÄ Beatrice Häussler, die Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie an der Innsbrucker Universitätsklinik, hat am Freitag, den 13.11.2015 im Rahmen eines von ihr organisierten Symposiums, das eindrucksvolle neue Kinder Herz Zentrum in Innsbruck eröffnet. Zu diesem Anlass präsentierten sich alle Fachdisziplinen, die im Rahmen von operativen Eingriffen an Kindern und Jugendlichen tätig sind. Nach […]

Weiterlesen

50 Jahre KCH Salzburg

Am 6. November fand in den Räumlichkeiten der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg ein Symposium anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kinder- und Jugendchirurgie in Salzburg statt. Ein Sonderheft von „Arzt und Kind“ wurde als Festschrift aufgelegt. Moderiert von Ilse Spadlinek, bekannt als langjährige Redakteurin des ORF Landesstudio Salzburg illustrierten verschiedene Vorträge die Entwicklung der kinderchirurgischen Klinik […]

Weiterlesen
Kein Bild vorhanden

Presseaussendung Kindermedizin

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie hat anlässlich des Welt-Kindertages am 1. Juli die folgende Pressemeldung an die Printmedien übermittelt: Einen Pressespiegel zu dieser Aussendung finden sie hier: Pressespiegel der ÖGKJCH Presseaussendung zum Weltkindertag am 1. Juni 2015 Falsche Sparpolitik in der Kindermedizin Immer mehr Kinder werden von Ärzten operiert, die nicht dafür ausgebildet […]

Weiterlesen

Entwurf Rasterzeugnis neu

Update 25. Juni 2016:Die Rasterzeugnisse sind nun in der Österreichischen Ärztekammer beschlossen worden. Die Endfassung des Rasterzeugnisses der Kinder- und Jugendchirurgie finden Sie nun hier: Update Mai 2015:Seitens der Österreichischen Ärztekammer wurde uns eine neue, wiederum vorläufige Version des Rasterzeugnisses übermittelt. Hier wurden einige Inhalte stark verändert, ohne mit unseren Fachvertretern Rücksprache gehalten zu haben. […]

Weiterlesen

Anerkennung Facharztprüfung

Die Österreichische Ärztekammer hat informiert, dass im Ausland abgeschlossene Facharzt- und Allgemeinmedizinerprüfungen aus Qualitätsgründen in Österreich nicht mehr anerkannt werden. Dies wurde im September 2014 im Ministerrat beschlossen und hat zu einem Medienecho inklusive entsprechender Verunsicherung geführt. Zur Klärung der Sachlage: Im EU-Ausland vollständig absolvierte Ausbildungen werden in Österreich auch weiterhin anerkannt. In der Neuregelung […]

Weiterlesen
Kein Bild vorhanden

Perioperative Schmerztherapie

In der Fachzeitschrift „Schmerz“ ist eine Empfehlung zur perioperativen Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen erschienen, an deren Erstellung auch unsere Fachgesellschaft mitgewirkt hat. Dieser Artikel ist eine gemeinsame Stellungnahme derjenigen Fachgesellschaften, die sich mit Kinder- und Jugendmedizin beschäftigen.Wir bedanken uns herzlich bei den Autoren und bitten um Beachtung!

Weiterlesen
Kein Bild vorhanden

Neue Ausbildungsordnung

Update 12.09.2014: Am 11. und 12.9.2014 fanden zwei Sitzungen zum Thema Neugestaltung der Ärzteausbildungsordnung in Wien statt. Unsere Gesellschaft war dort durch den Ausbildungsverantwortlichen Prim. Dr. Pumberger, den Fachgruppenobmann Prof. Dr. Rokitansky und den Präsidenten PD Dr. Schalamon stark vertreten. Hier finden Sie eine Information zu den Ergebnissen einer intensiven Diskussion: 1. Alle chirurischen Sonderfächer […]

Weiterlesen

Akademie Berlin 2013

Am 8. und 9.11.2013 fand in Berlin die 48. Fortbildungsveranstaltung der Akademie für Kinderchirurgie statt, die gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie veranstaltet wird. Ein herzlicher Dank gilt Frau Prof. Dr. Karin Rothe von der Charite für die großartige Organisation! Mehr als 150 Teilnehmer wurden über […]

Weiterlesen
Kein Bild vorhanden

DFP Änderung Richtlinien

Mit 1. September 2013 ist eine Novelle der “Verordnung über ärztliche Ausbildung“ in Kraft getreten. Darin ist festgelegt, dass ein Ausbildungsnachweis mittels DFP-Punkten neben allen niedergelassenen nun auch für angestellte Ärztinnen und Ärzte gilt.Details siehe Verordnung: Hier die „Eckdaten“ Die Verordnung betrifft alle approbierten Ärzte, praktische Ärzte und Fachärzte aller Sonderfächer Alle in Ausbildung befindlichen können […]

Weiterlesen

Pädiaterkongress Innsbruck 2013

Im Rahmen der 51. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde vom 26.-28.9.2013 fanden zwei Sitzungen mit kinderchirurgischen Beiträgen statt. Innsbruck zeigte sich von seiner Schokoladenseite: Bei für die Jahreszeit ungewohnt warmen Temperaturen zeichnete sich der Kongress durch eine reibungslose Organisation, ein attraktives Begleitprogramm und eine interessante und umfangreiche Industrieausstellung aus.Unser besonderer Dank gilt […]

Weiterlesen
Kein Bild vorhanden

Operierende Schwestern

Am 23.09.2013 fand  eine Sitzung in der Gesundheit-Österreich-GmbH in Wien zum Thema Reformansätze in der Gesundheits- und Krankenpflege statt. Unsere Gesellschaft wurde durch den Fachgruppenobmann, Prof.Dr.A.Rokitansky und den Präsidenten, PD Dr.J.Schalamon, bei dieser Sitzung vertreten. Konkret geht es um die Schaffung einer neuen Berufsgruppe von spezialisierten Pflegekräften, die in der perioperativen Pflege ärztliche Aufgaben übernehmen […]

Weiterlesen