JahresTagung 2016

Salzburg war in diesem Jahr der Veranstaltungsort unserer Jahrestagung – und Salzburg war eine Reise wert. Unsere drei kinderchirurgischen Sitzungen waren ungewöhnlich gut besucht. Ungewöhnlich deshalb, weil in diesem Jahr auch viele Kolleginnen und Kollegen aus angrenzenden Fächern im Auditorium zu sehen waren. Offensichtlich haben unsere Themen großes, fachübergreifendes Interesse hervorgerufen. Ein großes Dankeschön an unsere Vortragenden!
Zum Thema Vorstandssitzung und Jahreshauptversammlung: Auffällig war die angenehme Stimmung mit gegenseitiger Anerkennung und Einigkeit. Offensichtlich sind nun alte Gräben zugeschüttet, in entspannter Atmosphäre wurden aktuelle Themen diskutiert. Dazu gehörten unter anderem die Ausbildungsordnung und das Arbeitszeitgesetz.

Der Vorstand wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Alle Ämter bleiben, wie sie sind, „was gut läuft, muss man nicht
ändern“ war zu hören. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die
kompetente Kontoführung von Dr. Renz und der Bericht unseres
Assistentenvertreters Dr. Arneitz, der auf Probleme unserer
Auszubildenden hinwies, die in einer Befragung ermittelt wurden.
Es wurde beschlossen, das „Hausbrandt“-Stipendium
ins Leben zu rufen – jungen Kolleginnen und Kollegen können eine
finanzielle Unterstützung für Hospitationsaufenthalte zu
Ausbildungszwecken ansuchen, eine Kooperation mit Helsinki wurde bereits
ins Leben gerufen. Unser Dank gilt den Angehörigen und Freunden des verstorbenen OA Dr. Dieter Hausbrandt!
Abschließend wurde noch der 50. Geburtstag unserer Gesellschaft
mit einer Torte und einem Glas Sekt gefeiert. Es bleibt die Hoffnung,
dass es mit unserer Gesellschaft so weitergeht wie bisher – mit
spannenden Vorträgen und Sitzungen in einer professionellen und
angenehmen Atmosphäre. Unsere Gesellschaft ist es wert!