
SAVE THE DATE KONGRESS: Fetale und Perinatale Urologie
Liebe Kolleg*innen!
In der Betreuung von Familien und Kindern mit Fehlbildungen und Erkrankungen zeigt
sich die essentielle Bedeutung einer optimalen prä- und postnatalen, interdisziplinären
Zusammenarbeit besonders deutlich.
Viele Veränderungen, die den Urogenitaltrakt betreffen, werden bereits im ersten oder
am Ende des ersten Trimenons mit modernsten Methoden der Sonographie präzise diagnostiziert – dennoch sind häufig die Verläufe schwer zu prognostizieren und es entstehen
komplexe und fordernde Situationen. Von der ausgewogenen, praktischen Information der
Familien bis zur Entscheidung zu pränatalen Interventionen und die perfekte Planung des
perinatalen nephrologischen und kinderurologischen Managements entsteht durch eine
interdisziplinäre Betrachtungsweise ein großartiger Mehrwert.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit führenden Expert*innen der Pränatalmedizin,
der Geburtshilfe, der Kindernephrologie sowie der Kinderurologie über den jeweiligen
Tellerrand zu schauen und einen breiten Bogen von der Sonographie des ersten Trimenons über pränatale Interventionen, die Betreuung des neugeborenen Kindes bis hin zu
postnataler Chirurgie und der mittel- und langfristigen Prognose zu spannen.
In den optimal gelegenen Räumlichkeiten des OÖNachrichten Forums im Zentrum von
Linz bietet sich die Gelegenheit für eine ÖGRUM-/DGUM-/SGRUM-akkreditierte
Fortbildungsveranstaltung und ein Zusammentreffen mit Kolleg*innen.
Mit herzlichen, kollegialen Grüßen!
Prim. Priv. -Doz. Dr. Dr.
Bernhard Haid
FEAPU, FEBU
Leiter der Abteilung
für Kinderurologie
Ordensklinikum Linz
Barmherzigen Schwestern
PD OA Dr.
Richard Mayer
Stellvertretender Leiter
der Abteilung für
Gynäkologie und Geburtshilfe
Konventhospital
Barmherzige Brüder Linz
OÄ Dr.in
Iris Scharnreitner
Leitende Oberärztin
Fetomaternale Medizin
Kepler Universitätsklinikum
Med Campus IV